1. Projektaufruf 2019
Von Ines Springer | 3. April 2019 | Kategorie: Aktuelles, Kommunalpolitik | Keine Kommentare »Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region »Schönburger Land« ruft in ihrem 1. Projektaufruf 2019 nachfolgende Ziele und Maßnahmen entsprechend des zur Verfügung stehenden Budgets auf.
Abgabefrist bis zum 03.05.2019
Folgende Ziele der LAG werden aufgerufen:
01-2019-2.3
- Ziel 2.3 – Stärkung der Nahmobilität mit den aufgerufenen Maßnahmen:
- 2.3.1 Qualitativer Ausbau von Gemeindestraßen und Plätzen einschl. deren Fuß- /Radwege
- 2.3.2 Energieeffiziente Straßen-/ Wegebeleuchtung
- 2.3.3 Alternative und innovative Mobilitätskonzepte zum ÖPNV
01-2019-3.1
- Ziel 3.1 – Erhalt und qualitativer Ausbau der touristischen und Naherholungsinfrastruktur mit den aufgerufenen Maßnahmen:
- 3.1.1 Ausbau der touristischen und Naherholungsinfrastruktur mit öffentlicher Zugänglichkeit
- 3.1.2 Qualitative Aufwertung und Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes
- 3.1.3 Vernetzung und Vermarktung von Tourismus- und Naherholungsangeboten
- 3.1.4 Schaffung von anerkannten Qualitätsstandards im Bereich Beherbergung/ Gastronomie
01-2019-3.2
- Ziel 3.2 – Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen und attraktiven Dorf- und Stadtbilder mit den aufgerufenen Maßnahmen:
- 3.2.1 Maßnahmen zum Erhalt denkmalgeschützter ländlicher Bausubstanz
- 3.2.2 Maßnahmen zum Erhalt des ländlichen Kulturerbes mit öffentlicher Zugänglichkeit inklusive Frei- und Parkanlagen
01-2019-4.1
- Ziel 4.1 – Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote mit der aufgerufenen Maßnahme:
- 4.1.1 Wohneigentumsbildung durch Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz
01-2019-4.2
- Ziel 4.2 – Sicherung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge, der Soziokultur und des Breitensports mit den aufgerufenen Maßnahmen:
- 4.2.1 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Soziokultur/ sozialen Betreuung
- 4.2.2 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrichtungen des Breitensports (Sport- und Freizeiteinrichtungen)
- 4.2.3 Maßnahmen zur Entwicklung tragfähiger Bewirt-schaftungskonzepte für Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Soziokultur
Antragsformulare
Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag. Zur Einreichung Ihres Vorhabens ist das Projektantragsformular auszufüllen. Das gilt für alle Projektanträge. Genaue Förderkonditionen, Förderbedingungen sowie beizubringenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den jeweils aufgerufenen Maßnahmen. Bei Bauvorhaben ist das Merkblatt Baukultur zu beachten.
Downloads
- 01-2019_LEADER-Projektaufruf
- Formular_Projektantrag als PDF-Datei und als Worddatei: Formular_Projektantrag_Word
- Merkblatt Baukultur
- Maßnahme_01-2019-2.3
- Maßnahme_01-2019-3.1
- Maßnahme_01-2019-3.2.1
- Maßnahme_01-2019-3.2.2
- Maßnahme_01-2019-4.1
- Maßnahme_01-2019-4.2
Die weiteren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen der Information zur detaillierten Darstellung des Vorhabens, damit dieses im Rahmen der Bewertung gemäß Kohärenz- und Rankingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punkten erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht erfüllen, werden abgelehnt. Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten des Regionalmanagements.
Grundlagen
- Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – 2020 (EPLR)
- Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft
- LEADER-Entwicklungsstrategie der Region »Schönburger Land« vom 26. Oktober 2016 | www.region-schoenburgerland.de
Budget
Für den 1. Projektaufruf 2019 stehen insgesamt 992.000 EUR aus dem Budget der Region zur Verfügung. Davon entfallen auf die einzelnen Maßnahmen:
- 01-2019-2.3 für die Maßnahmen 2.3.1/2.3.2/2.3.3 | 150.000 EUR
- 01-2019-3.1 für die Maßnahmen 3.1.1/3.1.2/3.1.3/3.1.4 | 100.000 EUR
- 01-2019-3.2.1 für die Maßnahme 3.2.1 | 68.000 EUR
- 01-2019-3.2.2 für die Maßnahme 3.2.2 | 50.000 EUR
- 01-2019-4.1 für die Maßnahmen 4.1.1 | 300.000 EUR
- 01-2019-4.2 für die Maßnahmen 4.2.1/4.2.2/4.2.3/4.2.4 | 324.000 EUR
Antragsteller
Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan sind:
- Kommunen – 2.3.1/2.3.2/2.3.3/3.1.1/3.1.2/3.1.3/3.2.1/3.2.2/4.2.1/4.2.2/4.2.3
- Unternehmen – 2.3.3/3.1.1/3.1.2/3.1.3/3.1.4/3.2.1/3.2.2/4.2.1/4.2.2/4.2.3
- Private – 2.3.3/3.1.1/3.1.2/3.1.3/3.1.4/3.2.1/3.2.2/4.1.1/4.2.1/4.2.2/4.2.3
- Vereine, Sonstige – 2.3.3/3.1.1/3.1.2/3.1.3/3.2.1/3.2.2/4.2.1/4.2.2/4.2.3
Zu beachtende Angaben und Daten
- jeweilige Nr. des Aufrufs: 01-2019-2.3 / 01-2019-3.1 / 01-2019-3.2.1 / 01-2019-3.2.2 / 01-2019-4.1 / 01-2019-4.2
- Datum des Aufrufs: 20.03.2019
- Datum Abgabefrist: 03.05.2019 (Posteingang)
- Abgabe bei LEADER-Region »Schönburger Land« | Geschäftsstelle | Pachtergasse 14 | 08396 Waldenburg
- Die Vorhabenauswahl erfolgt in der Sitzung des Koordinierungskreises am 19.06.2019.
Beratende Regionalmanagementstellen
- Martin Böhm | Pachtergasse 14 | 08396 Waldenburg
Telefon (037608) 406011 | E-Mail: info@region-schoenburgerland.de - Dr. Kersten Kruse | Ines Senftleben |Detlef Apolinarski | Schönherrstr. 8 | 09113 Chemnitz
Telefon (0371) 495 29 777 | Fax (0371) 495 29 778
Quelle und Logo region-schoenburgerland.de