Europäischer Tag des Notrufs 112
Von Ines Springer | 11. Februar 2014 | Kategorie: Europapolitik | Keine Kommentare »11.2.2014 | Der heutige Tag wurde auf Grund seiner Zahlenkombination im Datum 11.2. gemeinsam vom Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der EU-Kommission im Jahr 2009 zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt. Der Tag soll den Bekanntheitsgrad der lebensrettenden Rufnummer steigern. Egal ob zu Hause, auf Arbeit oder im Urlaub – ob in Deutschland oder in der Europäischen Union – es gilt überall: „Bei Gefahr und Lebensgefahr: 112 wählen!“. Dieser Notruf ist EU-weit kostenlos. Unter der 112 ist immer eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen alarmiert ( Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr).
Dabei fragen die Mitarbeiter der Leitstelle in Form der fünf W-Fragen die wichtigsten Daten ab.
- Wo ist etwas geschehen?
- Wer ruft an?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Personen sind betroffen?
- Welche Art der Erkrankung oder Verletzung liegt vor?
Danach sollte man Rückfragen der Leitstelle abwarten.
weitere Informationen zum Europäischen Tag des Notrufs 112 finden Sie unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Tag_des_Notrufs_112
http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-des-europaeischen-notrufes-112/9222-europa.html
Logo – Bild von EuropeDirect (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons